Demokratie und NGOs machen den Unterschied: Was Menschen weltweit über den Klimawandel wissen

In einigen Teilen der Welt weiß nur eine Minderheit vom Klimawandel – und dass er durch menschliches Handeln verursacht wird. Welche Faktoren das individuelle Bewusstsein für die Klimakrise beeinflussen und was Organisationen hierzulande tun können, um weltweit die Aufmerksamkeit für das Thema zu stärken, beschreibt der Berliner Politikwissenschaftler Sebastian Levi in seinem Gastbeitrag

Weltweite Umfrage: Besorgnis über den Klimawandel nimmt zu

Die Erderwärmung wird weltweit als eine der größten Bedrohungen wahrgenommen. Das ergibt eine Umfrage des US-Instituts Pew Research in 38 Ländern. Dabei variieren die Einstellungen stark zwischen Ländern und politischen Lagern. Besonders Menschen in bereits von den Folgen betroffenen Ländern sehen durch den Klimawandel ihre Zukunft gefährdet

Globaler Klimajournalismus: Perspektive der Industriestaaten dominiert

Wie haben Medien aus aller Welt über den Klimagipfel von Paris berichtet? Im Fachjournal Climatic Change legen US-Forscherinnen eine Analyse von mehr als 2.500 Artikeln aus 13 Ländern vor. Ein zentrales Ergebnis:Themen der Entwicklungs- und Schwellenländer kommen selbst in Medien des globalen Südens zu kurz

Weltweites Wissen zum Klimawandel sehr ungleich verteilt

Gerade in Ländern, die stark von den Folgen betroffen sind, wissen wenige Leute Bescheid