Wirksame Klimakommunikation: Künftig kann man sie bei uns und unseren Partnern ganz praktisch lernen

Gut zwei Jahre sind vergangen, seit wir mit Über Klima sprechen an die Öffentlichkeit gegangen sind, unserem Handbuch für wirksame Klimakommunikation. Nach und nach erschienen die gut 20 Kapitel erst auf unserer Website, jeweils in einer Kurzversion mit interaktiven Übungen sowie in einer Langversion als PDF-Datei zum ausführlichen Schmökern. Im vergangenen Juli erschien unser Kompendium dann auch als "richtiges Buch" im Oekom-Verlag. Nun gehen wir den nächsten Schritt.

Seit dem Start des Handbuchs nämlich erreichen uns immer mehr Anfragen und Einladungen, immer mehr Menschen und Institutionen wenden sich an uns und sagen uns in den einen anderen Worten: "Gut, wieviel Wissen Ihr da zusammengetragen und aufbereitet habt – aber um es auch wirklich anzuwenden, wollen wir es gern praktisch lernen und üben." Diesem Wunsch kommen wir gern nach.

In den vergangenen Monaten haben wir – verstärkt durch unsere neue Kollegin, die Umweltpsychologin Lea Grosse – nach Partner:innen gesucht. Herausgekommen ist "Klima kommunizieren – das Trainer:innen-Netzwerk für Deutschland, Österreich und die Schweiz". Mit maßgeschneiderten Vorträgen, Workshops und Fortbildungen werden wir künftig Kommunikator:innen dabei unterstützen, zielgruppengerechte Ansätze für Klimakommunikation zu entwickeln und anzuwenden.

Unsere Angebote passen wir dabei den speziellen Gegebenheiten an, unter denen Kommunikation stattfindet – wir arbeiten also zusammen mit Akteuren aus Staat und Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, Medien und Wissenschaft. Erste Pilot-Workshops haben bereits stattgefunden, mit Hochdruck arbeiten wir derzeit an Lernmodulen für verschiedene Formate.

Weitere Informationen finden Sie hier. Wenn Sie Interesse an einem für sie passenden Fortbildungsangebot oder am Netzwerk haben, kontaktieren Sie uns gern unter trainings@klimafakten.de

Meldungen zum Thema